Bresgen

Bresgen
Brẹsgen,
 
Cesar, österreichischer Komponist, * Florenz 16. 10. 1913, ✝ Salzburg 7. 4. 1988; wurde nach Studien in München (J. Haas) 1939 Lehrer für Komposition am Mozarteum in Salzburg. Melodisch geht Bresgen in seinen Werken auf Elemente des Volkslieds, rhythmisch auf Anregungen I. Strawinskys zurück. Bekannt wurden die Jugend- und Spielmusiken Bresgens, besonders seine Märchen- und Jugendopern.
 
Werke: Opern: Der Igel als Bräutigam (1950); Brüderlein Hund (1953); Der Mann im Mond (1958); Der Engel von Prag (1978); Der Krabat (1981).
 
Vokalwerke: Requiem für A. Webern (1975; für Soli, Chor, Streichorchester und Orgel); Das Spiel vom Menschen (1982; Oratorium); Invocazione (1985; Oratorium nach Sonnenbildern von P. K. Hoenich).
 
Instrumentalmusik: Elegie (1979; für 12 Violoncelli); Marginalien zu Mozart-Fragmenten (1981); Impressioni nella notte (1984; für kleines Orchester).
 
 
R. Lück: C. B. (Wien 1974).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bresgen — ist der Name folgender Personen: Cesar Bresgen (1913–1988), österreichischer Komponist Johann Bresgen (1884–1974), deutscher Politiker (CDU) Paul Bresgen (1920–1984), deutscher Politiker (SPD), nordrhein westfälischer Landtagsabgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Bresgen — aus einer mit dem Suffix gen gebildeten Koseform von Ambros(ius) entstandener Familienname. Bekannter Namensträger: Cesar Bresgen, österreichischer Komponist (20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Cesar Bresgen — (* 16. Oktober 1913 in Florenz; † 7. April 1988 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und musikalische Aktivitäten 2 Engagement im Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Bresgen — (* 6. Juli 1920 in Köln Ehrenfeld; † 19. Februar 1984) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1962 bis 1975 Mitglied des Landtags von Nordrhein Westfalen. Leben Paul Bresgen besuchte die Volksschule und absolvierte anschließend eine Lehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Cesar Bresgen — (16 October 1913 – 7 April 1988) was an Austrian composer. Contents 1 Biography 2 Works 2.1 Opera 3 Literature …   Wikipedia

  • Johann Bresgen — (* 1. Juni 1884 in Essen; † 26. März 1974 in Grevenbroich) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU). Leben und Beruf Nach dem Schulbesuch absolvierte Bresgen eine kaufmännische Ausbildung und war danach von 1908 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuloper — Schulopern sind Opern und szenische Kantaten, die von (etwa 8 bis 20) Kindern aufgeführt werden können. Johann Friedrich Doles, Das nach schweren Kriegen durch einen allgemeinen Frieden erfreute Deutschland, 1748 Georg Gottfried Petri, Gesang der …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brd–Bre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”